Denn Ihr Stellenangebot steht in Zeitung, Zeitschriften und Online-Stellenbörsen in direkter Konkurrenz zu denen Ihrer Mitbewerber.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich als Arbeitgeber positiv und vor allem authentisch darstellen. Anhand echter Geschichten können Sie erlebbar machen, wie es ist, bei Ihnen zu arbeiten. Mit allem, was gut aussieht – aber auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn ein imperfekter, aber sympathischer Auftritt kommt gut an bei den Kandidaten. Und nur, wenn eine Stellenanzeige das Interesse des Kandidaten weckt und er sich davon einen Vorteil oder Mehrwert verspricht, setzt er sich mit damit auseinander.
Doch allzu häufig kollidiert die textliche Gestaltung von Jobprofilen in fast schon schmerzhafter Weise mit den Erwartungen von Jobsuchenden. Das Resultat: Verschwindend geringe Bewerberzahlen bzw. unpassende Bewerbungen.
Wie muss eine Ausschreibung aussehen, um die richtigen Kandidatinnen und Kandidaten anzuziehen? Wie umschifft man Floskeln und stilistische Fallen, was hat der Jobtitel mit SEO zu tun und ist Gender Diversity wirklich wichtig?
Wir geben Ihnen einige Praxistipps:
Und wie setzen Sie diese Tipps nun konkret in der Praxis um?
In unseren Textseminaren lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und für Ihr Unternehmen begeistern können. Dabei geben wir Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte in vielen praktischen Übungen anzuwenden. So bauen wir Stück für Stück die optimale Anzeige auf – und am Ende kehren Sie mit Ihrer eigenen, runderneuerten Stellenanzeige in Ihr Unternehmen zurück!
Dies sind die Termine unserer Textseminare 2019:
Weitere Informationen zu den Textseminaren und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.